GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Band 40 (2017)
  • Band 40 - Heft 3 (Juni 2017)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Band 40 (2017)
  • Band 40 - Heft 3 (Juni 2017)
  • View Item

Datenbrillengestützte Checklisten in der Fahrzeugmontage

Author:
Stocker, Alexander [DBLP] ;
Spitzer, Michael [DBLP] ;
Kaiser, Christian [DBLP] ;
Rosenberger, Manfred [DBLP] ;
Fellmann, Michael [DBLP]
Abstract
Im Kontext der ,,Industrie 4.0“ werden Datenbrillen häufig als innovative Endgeräte angeführt, weil sie große Potenziale besitzen, die Informationsversorgung bei der Arbeit zu verbessern, ohne den Produktionsmitarbeiter in seiner Bewegungsfähigkeit einzuschränken. So können Datenbrillen dazu genutzt werden, Checklisten und Arbeitsanweisungen direkt an der Maschine oder am Werkstück digital abzuarbeiten bzw. auszuführen, ohne dabei die Hände zur Eingabe an einer Tastatur zu benutzen. In aktuellen Projekten ist dabei beabsichtigt, aus dem Consumer-Bereich stammende leistungsfähige und dabei vergleichsweise kostengünstige Datenbrillen im Produktions- bzw. Serviceumfeld zu verwenden. Doch derzeit existieren nur wenige empirische Studien, bei denen diesbezüglich entwickelte Demonstratoren systematisch mit Nutzern evaluiert wurden, um empirisch überprüfbare Erkenntnisse hinsichtlich Anwendungspotenzial und Akzeptanz von Datenbrillen zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund wurde eine datenbrillengestützte Checkliste für die Fahrzeugmontage als Demonstrator entwickelt und gemeinsam mit Fachexperten aus der Automotive-Domäne empirisch untersucht. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Datenbrillen durchaus über ein Nutzenpotenzial verfügen, wenngleich ihr Einsatz gegenwärtig noch mit bedeutenden Nachteilen aus Sicht der Nutzer verbunden ist. Der Beitrag leitet eine Reihe an Nutzeranforderungen ab, um Nutzungsmöglichkeiten von Datenbrillen weiter zu verbessern.
  • Citation
  • BibTeX
Stocker, A., Spitzer, M., Kaiser, C., Rosenberger, M. & Fellmann, M., (2017). Datenbrillengestützte Checklisten in der Fahrzeugmontage.   Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 3. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag. (S. 255-263). DOI: 10.1007/s00287-016-0965-6
@article{mci/Stocker2017,
author = {Stocker, Alexander AND Spitzer, Michael AND Kaiser, Christian AND Rosenberger, Manfred AND Fellmann, Michael},
title = {Datenbrillengestützte Checklisten in der Fahrzeugmontage},
journal = {Informatik Spektrum},
volume = {40},
number = {3},
year = {2017},
,
pages = { 255-263 } ,
doi = { 10.1007/s00287-016-0965-6 }
}

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/s00287-016-0965-6

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.1007/s00287-016-0965-6
ISSN: 1432-122X
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)
Content Type: Text/Journal Article
Collections
  • Band 40 - Heft 3 (Juni 2017) [11]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.