Bachelor und Master: Vorteile und Herausforderungen
Autor(en):
Zusammenfassung
Bei der Diskussion über die Einführung von Bachelor und Master standen bisher meist die (angeblich) drohenden Nachteile mehr im Vordergrund. Insbesondere wurde von allen Seiten immer wieder zu Recht darauf hingewiesen: Masterabschlüsse müssten zumindest das Niveau des bewährten universitären Diploms haben.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Freytag, J.,
(2008).
Bachelor und Master: Vorteile und Herausforderungen.
Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 5.
Berlin Heidelberg:
Springer-Verlag.
(S. 479-484).
DOI: 10.1007/s00287-008-0269-6
@article{mci/Freytag2008,
author = {Freytag, Jürgen},
title = {Bachelor und Master: Vorteile und Herausforderungen},
journal = {Informatik-Spektrum},
volume = {31},
number = {5},
year = {2008},
,
pages = { 479-484 } ,
doi = { 10.1007/s00287-008-0269-6 }
}
author = {Freytag, Jürgen},
title = {Bachelor und Master: Vorteile und Herausforderungen},
journal = {Informatik-Spektrum},
volume = {31},
number = {5},
year = {2008},
,
pages = { 479-484 } ,
doi = { 10.1007/s00287-008-0269-6 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/s00287-008-0269-6
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISSN: 1432-122X
Datum: 2008
Typ: Text/Journal Article