Workshopbeitrag

Open Privacy: Anonymisiertes Live-Feedback für Vortragssituationen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Workshop Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2018 - Tagungsband
Kurzbeiträge
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Durch das Preisgeben emotionaler Informationen in Vortragssituationen kann das soziale Bewusst-sein zwischen Lehrenden und Lernenden verbessert werden. Um zu erfahren, welche Informationen für Lehrende relevant sind, welche Informationen Lernende bereit sind preiszugegeben und wie diese am besten visualisiert werden, wurden Interviews mit Dozenten und Studierenden geführt. Auf Basis der Interview-Ergebnisse wurde eine webbasierte Anwendung mit fünf Abstimmungsmöglichkeiten entwickelt. Der lehrenden Person wird das Live-Feedback anonymisiert in Form eines Diagramms angezeigt. Die Anwendung wurde in zwei Vorträgen getestet. Es hat sich gezeigt, dass das Feedbacksystem in Vorträgen hilfreich ist, jedoch einer Eingewöhnungszeit bedarf, damit Lehrende angemessen auf die Abstimmungsergebnisse reagieren können. Des Weiteren sind eine verständlichere Visualisierung der Feedbackergebnisse sowie vielfältigere Abstimmungsoptionen für positives Feedback wünschenswert.
Beschreibung
Nicolaisen, Vera; Dohse, Friedemann; Eickelmann, Tim; Goldgräbe, Yannik; Reinhold, Sascha; Teistler, Michael (2018): Open Privacy: Anonymisiertes Live-Feedback für Vortragssituationen. Mensch und Computer 2018 - Tagungsband. DOI: 10.18420/muc2018-mci-0420. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. Kurzbeiträge. Dresden. 2.-5. September 2018
Zitierform
Tags