Konferenzbeitrag

Der CO2-Kompass: Konzeption und Entwicklung eines Tools zur emissionsarmen Stromnutzung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2019
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft
Digitalisierung des Energiesystems
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Um Elektromobilität nachhaltiger zu gestalten, muss es die Möglichkeit geben, Elektrofahrzeuge zu jenen Zeitpunkten zu laden, an denen der Strom zu einem großen Teil aus erneuerbaren Quellen generiert wird. Hierfür wurde mit Hilfe der Scrum-Methode ein Software- System entwickelt, welches Endkunden die aktuelle Zusammensetzung des Strommix transparent anzeigen kann: Der CO2-Kompass. In diesem Beitrag wird die Entwicklung des CO2-Kompass vorgestellt. Zudem soll verdeutlicht werden, warum dieses Tool wichtig für eine nachhaltigere, emissionsarme Stromnutzung in der Elektromobilität sein kann. Dabei wird nicht nur auf die Notwendigkeit des Systems als Dienstleistung eingegangen, sondern es wird auch beschrieben wie das System aufgebaut ist und wie es in ein bestehendes Produkt (in diesem Fall eine Ladesäule) integriert werden kann.
Beschreibung
Hüer, Lucas; Stadie, Nico; Hagen, Simon; Thomas, Oliver; Pfisterer, Hans-Jürgen (2019): Der CO2-Kompass: Konzeption und Entwicklung eines Tools zur emissionsarmen Stromnutzung. INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft. DOI: 10.18420/inf2019_72. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-688-6. pp. 559-570. Digitalisierung des Energiesystems. Kassel. 23.-26. September 2019
Zitierform
Tags