Textdokument

Serious Games, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2017
UINW 2017 – 5. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Idee, Vorteile des Spiels für sozialrelevante Bereiche zu nutzen, Spiele generell also auch in einem positiven Sinne zu instrumentalisieren, ist nicht neu. Dabei standen digitale Spielformen lange unter Verdacht, sich für vermeintlich ernsthafte und sozial relevante Zwecke nicht zu eignen. Der immer selbstverständlichere Umgang mit digitalen Spielen, die zunehmende Medienkompetenz und Anzahl derjenigen, die eine Affinität zu digitalen Games entwickeln, stellt die Legitimation von Serious Games heute außer Frage. Besonders bei den Digital Natives, die mit modernen Technologien aufgewachsene Generation, stoßen SG auf große Akzeptanz. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie in der Umweltinformatik das Potenzial des Spielens bezogen auf Serious Games genutzt werden kann. Es sollen Möglichkeiten diskutiert werden, wie frühzeitig das Umweltbewusstsein mit SG gefördert und nachhaltiges Denken verinnerlicht werden kann.
Beschreibung
Willenbacher, Martina; Lepiorz, Reimund; Wohlgemuth, Volker (2017): Serious Games, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. INFORMATIK 2017. DOI: 10.18420/in2017_202. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-669-5. pp. 2017-2026. UINW 2017 – 5. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel. Chemnitz. 25.-29. September 2017
Zitierform
Tags