Konferenzbeitrag

PIA - Eine transparente Benutzungsschnittstelle für motorisch behinderte Personen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1995
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Moderne graphische Benutzungsoberflächen und Anwendungsprogramme sind meist nicht darauf ausgelegt, von Menschen mit Behinderungen bedient zu werden. In diesem Beitrag wird eine prototypische Eingabehilfe für den Apple Macintosh vorgestellt, die motorisch behinderten Menschen die Texteingabe erleichtern soll. Der Anwender interagiert nicht mehr direkt mit dem Anwendungsprogramm, sondern mit Hilfe der Benutzungsschnittstelle, die als eigenständige Schicht über dem Anwendungsprogramm liegt. Die Verbindung zwischen dem Anwendungsprogramm und der Eingabehilfe erfolgt über einen Standardmechanismus des Macintosh-Betriebssystems, so daß prinzipiell alle Programme mit der Eingabehilfe bedient werden können. Zusätzlich werden kontextabhängige Vorhersagen generiert, die der Anwender sehr leicht in seinen eigenen Text übernehmen kann.
Beschreibung
Piwetz, Christian (1995): PIA - Eine transparente Benutzungsschnittstelle für motorisch behinderte Personen. Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02686-4. pp. 293-309
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen