Konferenzbeitrag

Nutzenpotential des mobilen Internets in der Landwirtschaft am Beispiel der grenzüberschreitenden Region Bodensee

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Prototypische Entwicklung einer mobilen GIS-Anwendung im Kontext von INSPIRE, COPERNICUS und InVeKoS“ wurde untersucht, welche Nutzenpotentiale aus INSPIRE für einen mobilen Fachanwender aus der Landwirtschaft erzielt werden können. Der zunehmend mit mobilen Geoanwendungen agierende Landwirtschaftsbereich kann enormen Mehrwert aus dem Zugriff auf verteilte Geodaten mittels Geodateninfrastrukturen abschöpfen. Der entwickelte Client bietet dazu durchdachte online- sowie offline-Funktionalitäten. Mittels der ESRI SDK for Android wurden in einem Feldversuch (vereinfachte) landwirtschaftliche Szenarien erprobt.
Beschreibung
Scheueregger, Andreas; Moraru, Daniel; Frank, Bettina; Grams, Gerhard; Schilcher, Matthäus (2013): Nutzenpotential des mobilen Internets in der Landwirtschaft am Beispiel der grenzüberschreitenden Region Bodensee. INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-614-5. pp. 1769-1778. Regular Research Papers. Koblenz. 16.-20. September 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags