Konferenzbeitrag

IT-gestütztes informationsmanagement in grenzüberschreitenden großschadensereignissen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2015
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Großschadensereignisse und Katastrophen stellen die beteiligten Akteure vor große Herausforderungen. Bedingt durch Faktoren wie z.B. den Klimawandel, treten diese Ereignisse immer häufiger als länderübergreifende Ereignisse auf. Informationsaustausch und deren Management sind für den Einsatzerfolg von elementarer Bedeutung. Sprachliche, semantische, rechtliche und kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern erschweren eine strukturierte Kommunikation. Das EU-Projekt DISASTER hat aus diesem Grund eine Lösung entwickelt, den Informationsaustausch über Landesgrenzen hinweg zu verbessern.
Beschreibung
Pappert, Thomas; Brauner, Florian; Mudimu, Ompe Aimé; Lechleuthner, Alex; Barth, Konrad; Lotter, Andreas (2015): IT-gestütztes informationsmanagement in grenzüberschreitenden großschadensereignissen. INFORMATIK 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-640-4. pp. 1143-1153. Cottbus. 28. September - 2. Oktober 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags