Konferenzbeitrag

Hören und Handeln: Die interaktive Hörspielumgebung TAPE-Player

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2006
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel
Edutainment und Spiele
Verlag
Oldenbourg Verlag
Zusammenfassung
Das Hörspiel als Unterhaltungsmedium hat in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen. Mit dem TAPE-Player wird ein innovatives Konzept vorgestellt, das die traditionelle Nutzung (Zuhören) durch die Möglichkeit zur Aufzeichnung und Bearbeitung der eigenen sprachlichen Rolleninterpretation um eine aktive Produktionskomponente erweitert. Während ein vorstrukturiertes TAPE-Hörspiel abläuft, können die Dialoge der gewählten Rolle(n) beim Einsprechen wie im Schauspiel beliebig interpretiert und anschließend editiert werden. Die nahtlose Integration in das Hörspiel folgt einem nicht-linearen, plastischen Systemansatz auf der Basis separater digitaler Spuren. Die empirische Prüfung des TAPE-Player belegt den Erfolg des Konzepts, der insbesondere in der individuellen Gestaltungsfreiheit, der einfachen Bedienung sowie dem großen Einfluss auf den Produktionsprozess besteht.
Beschreibung
Melzer, André; Jeskulke, Oliver; Herczeg, Michael (2006): Hören und Handeln: Die interaktive Hörspielumgebung TAPE-Player. Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel. München: Oldenbourg Verlag. ISBN: 3-486-58129-5. pp. 263-272. Edutainment und Spiele
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags