Konferenzbeitrag

Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
BTW 2003 – Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web, Tagungsband der 10. BTW Konferenz
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Digitale Bibliotheken lassen sich als organisierte Sammlungen digitaler (multimedialer) Dokumente charakterisieren. Sie ermöglichen Anbietern die Verwaltung und Konsumenten den Zugriff auf die Dokumente über das WWW. Online-Shops bilden traditionelle Verkaufswelten und -vorgänge in die Virtualität ab. Sie ermöglichen Anbietern den Verkauf und Konsumenten den Kauf von (materiellen) Produkten über das WWW. So genannte dShops, die in diesem Artikel eingeführt werden, kombinieren die Eigenschaften und Funktionalitäten digitaler Bibliotheken und Online- Shops. Aus Sicht digitaler Bibliotheken handelt es sich bei dShops um kostenpflichtige digitale Bibliotheken, aus Sicht des eCommerce um Online-Shops mit digitalen Produkten.
Beschreibung
Boles, Dietrich (2003): Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten. BTW 2003 – Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web, Tagungsband der 10. BTW Konferenz. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-355-5. pp. 394-403. Regular Research Papers. Leipzig. 26.-28. Februar 2003
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags