Konferenzbeitrag

Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik
Forschungsbeiträge
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Am Beispiel eines CSCL-Scripts behandelt dieser Beitrag Gestaltungsmöglichkeiten kollaborativer Lernprozesse in videographischen Lernumgebungen. Das Skript unterstützt Lerngruppen dabei eine Sammlung von Lernvideos semantisch aufzubereiten und mit zeitgenauen Überprüfungsfragen anzureichern. Diese Formen der Peer Annotation und des Peer Assessment wurden in einer Studie mit 32 Studierenden erprobt und mit Hilfe eines Modells zur Messung effektiver kollaborativer Interaktionen evaluiert. Im Ergebnis erwies sich die Kollaboration in den Gruppen nur teilweise als effektiv, jedoch bewirkte das Skript, unabhängig vom Lernvideo, eine gleichmäßige Aufgabenbeteiligung sowie eine nachweislich intensive Auseinandersetzung mit dem Lernmaterial. Für die Umsetzung dieses und ähnlicher Skripte wurde ein Content Ma- nagement System zu einer CSCL-Lernplattform erweitert. Damit vereinfacht sich die Wiederverwendung von Lernvideos bzw. Vorlesungsaufzeichnungen im Zusammenspiel mit unterschiedlichen didaktischen Szenarien.
Beschreibung
Seidel, Niels (2013): Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts. DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-612-1. pp. 83-94. Forschungsbeiträge. Bremen. 8.-11. September 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags