Konferenzbeitrag

Erfahrung bei der Einführung einer SOA für den Senat für Bildung, Jugend und Sport des Landes Berlin

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2006
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Im Rahmen des Projektes „Integrierte Software Berliner Jugendhilfe“ wurde eine diensteorientierte und komponentenbasierte Architektur für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport von Berlin realisiert. Dabei zeigte sich, dass die Einführung und Realisierung moderner Architekturkonzepte keine hinreichende Bedingung für den Erfolg eines Projektes sind. Gerade in Projekten, in denen mehrere unabhängige Hersteller Realisierungsarbeiten durchführen, ist die Sicherung der konzeptionellen Integrität sowohl im Entwurf als auch später im Betrieb relevant.
Beschreibung
Kriegel, E. Ulrich; Kurrek, Holger (2006): Erfahrung bei der Einführung einer SOA für den Senat für Bildung, Jugend und Sport des Landes Berlin. Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-192-8. pp. 90-102. Regular Research Papers. Berlin. 08. - 10. November 2006
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags