Konferenzbeitrag

F&L-Grid: Eine generische Backup und Recovery Infrastruktur für das D-Grid

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
2. DFN-Forum Kommunikationstechnologien
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Grid Computing wird oftmals zur Durchführung zeitintensiver Experimente, die eine enorme Menge an Daten produzieren, verwendet. Da existierende Backup und Recovery Lösungen basierend auf GridFTP oder RFT detaillierte technische Kenntnisse bezüglich Konfiguration und Nutzung erfordern, sind diese nicht unbedingt für alle Anwender geeignet. Viele Wissenschaftler bevorzugen eine möglichst einfache und bedienungsfreundliche Lösung, um ihre experimentellen Ergebnisse zu sichern. Das F&L-Grid Projekt, welches die Entwicklung eines Grids für Forschung und Lehre beabsichtigt, ist ein Teil des D-Grid. Hauptziel von F&L-Grid ist der Entwurf und die Entwicklung einer generischen Backup und Recovery Infrastruktur für beliebige Grid-Umgebungen. Dieser Beitrag diskutiert den aktuellen Projektstatus von F&LGrid und skizziert den Entwurf und die Implementierung der generischen Backup und Recovery Infrastruktur.
Beschreibung
Mathes, Markus; Heinzl, Steffen; Schwarzkopf, Roland; Freisleben, Bernd (2009): F&L-Grid: Eine generische Backup und Recovery Infrastruktur für das D-Grid. 2. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-243-7. pp. 55-67. Regular Research Papers. München. 27. Mai bis 28. Mai 2009
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags