Konferenzbeitrag

Modell-basierte Leistungsbewertung und Optimierung von Multi-Core-Architekturen zur Paketverarbeitung in Kommunikationsnetzen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2016
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Software-basierte Paketverarbeitung mit Multi-Core-Prozessoren kann in vielen Bereichen spezialisierte Netzwerkhardware ersetzen. Um die relevanten Leistungsengpässe in solchen komplexen Systemen zu verstehen und durch entsprechende Modifikationen optimieren zu können, wird in dieser Arbeit ein Modellierungsansatz für die Datenverarbeitung und Ressourcenverwaltung in Rechnersystemen vorgeschlagen, welcher für den Netzwerksimulator ns-3 implementiert wurde. Es werden verschiedene Fallstudien mit unterschiedlichem Verkehrsaufkommen (z.B. Traces), Datenverarbeitungsfunktionalitäten (z.B. IPsec-Verschlüsselung) und Systemkonfigurationen (z.B. Treiber) durchgeführt, welche mit Hilfe von realen Testbed-Messungen kalibriert und validiert werden. Darauf basierend wird ein neues Konzept zur QoS-sensitiven Paketverarbeitung entwickelt, wodurch insbesondere die Latenz von QoS-sensitivem Verkehr in Linux-Routern verbessert wird.
Beschreibung
Runge, Torsten (2017): Modell-basierte Leistungsbewertung und Optimierung von Multi-Core-Architekturen zur Paketverarbeitung in Kommunikationsnetzen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2016. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. ISBN: 978-3-88579-976-4. pp. 239-248. Schoss Dagstuhl, Deutschland. 21.-24. Mai 2017
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags