Konferenzbeitrag

QoS-Unterstützung in der neuen Generation von Weitverkehrs-Kernnetzen und erste Erfahrungen im europaweiten Einsatz

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Zukunft der Netze - Die Verletzbarkeit meistern, 16. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das DFN-Projekt QUASAR untersucht Quality-of-Service-Architekturen für das DFN G-WiN. In enger Kooperation mit anderen europäischen Forschungsnetzbetreibern wurde im Rahmen des IST Projektes SEQUIN hierzu ein Premium IP Dienst entwickelt, der im pan-europäischen Backbone GÉANT implementiert und in ersten Feldversuchen erprobt wurde. In diesem Beitrag werden die Grundzüge des Premium IP Dienstes erläutert, und die durchgeführten Experimente dargestellt. Aus den erzielten Untersuchungsergebnissen werden Empfehlungen abgeleitet, die unternommen werden sollten, um zu einer schnellen und breiten Ver- fügbarkeit von Premium IP in den europäischen Wissenschaftsnetzen zu gelangen.
Beschreibung
Roth, Rudolf (2002): QoS-Unterstützung in der neuen Generation von Weitverkehrs-Kernnetzen und erste Erfahrungen im europaweiten Einsatz. Zukunft der Netze - Die Verletzbarkeit meistern, 16. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-346-6. pp. 217-232. Regular Research Papers. Düsseldorf. 2002
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags