Konferenzbeitrag

Risiko und Rettung: Die Rolle der Informatik in den Phasen des Desaster Managements

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Begriff Risiko ist zentrales Element in allen Phasen des Desaster Managements bei natürlichen und technischen Katastrophen. In diesem Beitrag werden auf der Basis des interdisziplinären Erfahrungsaustausches Methoden der Informatik für Strukturierung, Implementierung und Betrieb entsprechender Informationssysteme aufgezeigt. Die Erarbeitung und Bereitstellung von entscheidungsunterstützenden Informationen ist bei der im Krisenfall typischerweise äußerst hohen Komplexität von Akteuren in den jeweiligen Situationen mit unterschiedlichsten Handlungsanforderungen eine besondere Herausforderung. Die Aspekte der Informationsgesellschaft im Sinne der Bedürfnisse an Information, Kommunikation und Kooperation bedingen nicht nur technische sondern auch innovative rechtliche Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Beschreibung
Kremers, Horst (2010): Risiko und Rettung: Die Rolle der Informatik in den Phasen des Desaster Managements. INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-270-3. pp. 174-174. Regular Research Papers. Leipzig. 27.09.-01.10.2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags