Konferenzbeitrag

People Tagging – Aspekte und Möglichkeiten zur Gestaltung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2010: Interaktive Kulturen
Menschen interagieren mit Menschen
Verlag
Oldenbourg Verlag
Zusammenfassung
People Tagging ist ein Ansatz zum kollaborativen Kompetenzmanagement, der alle Mitarbeiter einbindet: anstelle der Selbstbeschreibung auf Basis eines vordefinierten Kompetenzkatalogs, kann jeder Mitarbeiter die Expertise und Interessen seiner Kollegen mit frei wählbaren Tags beschreiben. Auf diesem Wege verspricht People Tagging eine genauere und aktuellere Beschreibung der Mitarbeiterexpertise, birgt aber auch erhebliche Risiken (z.B. eventuell unangemessene Beschreibungen). In diesem Beitrag präsentieren wir 1) das Design und die Ergebnisse aus zwei Feldexperimenten zur Überprüfung des People Tagging Ansatzes, 2) ein daraus abgeleitetes Gestaltungsrahmenwerk zur unternehmensspezifischen Anpassung für People Tagging Anwendungen sowie 3) eine konkrete Instanziierung des Rahmenwerks für ein Real-Life Szenario.
Beschreibung
Braun, Simone; Schmidt, Andreas; Zacharias, Valentin (2010): People Tagging – Aspekte und Möglichkeiten zur Gestaltung. Mensch & Computer 2010: Interaktive Kulturen. München: Oldenbourg Verlag. ISBN: 978-3-486-70408-2. pp. 139-148. Menschen interagieren mit Menschen
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags