Textdokument

(Qualitäts-)standards für Usability Professionals – welche sind das eigentlich?

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Tagungsband UP09
Workshops
Verlag
Fraunhofer Verlag
Zusammenfassung
In diesem Workshopbeitrag wollen wir diskutieren, welche UsabilityQualitätsstandards tauglich sind, die professionelle Arbeit eines Usability Professionals zu unterstützen und welche ggf. in Arbeitsgruppen des „German Chapter der Usability Professionals Associaton eV.“ (kurz German UPA) noch entwickelt werden müssen, um einerseits die Mitglieder des German UPA bei ihrer praktischen Arbeit zu unterstützen und andererseits die German UPA als Berufsverband für hochqualitativ arbeitende Usability Professionals weiter zu professionalisieren. Wir möchten die Diskussion hierzu mit den standardisierten Konzepten zu Qualität, Gebrauchstauglichkeit und Usability-EngineeringAktivitäten beginnen. In der direkten Diskussion mit interessierten Teilnehmern wollen wir den Bedarf der Mitglieder der German UPA in Hinblick auf eine Stärkung ihrer eigenen Rolle in der beruflichen Praxis, sowohl nach innen als auch nach außen ermitteln.
Beschreibung
Geis, Thomas; Hofmann, Britta; Bogner, Christian; Polkehn, Knut (2009): (Qualitäts-)standards für Usability Professionals – welche sind das eigentlich?. Tagungsband UP09. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. pp. 321-325. Workshops
Zitierform
DOI
Tags