Konferenzbeitrag

Service Design = analoges & digitales Produkt-Entwerfen aus einer Hand – Einblick in das Portal-Design + MVP + User Testing + Spezifikation + Product Naming + Erklärfilm + Rollout-Kampagne für einen Logistikdienstleister

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2016
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
UP 2016
Practical UX
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V. und die German UPA e.V
Zusammenfassung
Was zeichnet das Design einer guten, neuen Dienstleistung aus? Was also ist „gutes Service Design“? Es darum, durch eine gesamtheitliche und umfassende End-to-End-Gestaltung von Service-Prozessen alltagstaugliche Dienstleistungsinnovationen ganz nah am Benutzer und seinen Bedürfnissen auszugestalten. Dazu gehören bei einem digitalen Neuprodukt ebenfalls die analogen Schnittstellen und Berührungspunkte mit allen Beteiligten, die umfassend und kontextgerecht umgesetzt werden müssen. Lean Service Design hat einen markanten und eklatanten Unterschied zu gewohnten und bereits existierenden Lösungen: Es bietet einen hohen Neuheitsgrad, durchgängige Mehrwerte für Benutzer und Stakeholder sowie einen nachhaltigen Weitererzählungsfaktor. Das alles mit dem Ziel, eine positive Benutzererfahrung, also User Experience, als Erweiterung des reinen Usability-Begriffs erlebbar zu machen und mit Hilfe quantifizierbarer Parameter zu beweisen.
Beschreibung
Nolte, Gesa; Worm, David; Wuest, Steffen; Gerstheimer, Oliver (2016): Service Design = analoges & digitales Produkt-Entwerfen aus einer Hand – Einblick in das Portal-Design + MVP + User Testing + Spezifikation + Product Naming + Erklärfilm + Rollout-Kampagne für einen Logistikdienstleister. UP 2016. DOI: 10.18420/muc2016-up-0161. Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V. und die German UPA e.V. Practical UX
Zitierform
Tags