Konferenzbeitrag

BENUTZERMODELLIERUNG FÜR WISSENSBASIERTE MENSCH-COMPUTER-SCHNITTSTELLEN

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1987
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '87: Nützen Informationssysteme dem Benutzer?
Gruppe II Benutzerscnittstelle als Planungs-und Gestaltungsgegenstand
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Durch den Einsatz von wissensbasierten Systemen wird die Entwicklung ergonomischer Mensch-Computer-Schnittstellen unterstützt, die sich nach den Bedürfnissen verschiedener Benutzer(-gruppen) gestalten lassen. Das dazu notwendige Wissen über die Benutzer und ihre unterschiedlichen Anforderungen ist in einer Wissensbasis "Benutzermodell" festgehalten. In diesem Beitrag wird ein Benutzermodell vorgeschlagen, das Konventionen, Kompetenz und Intentionen eines Benutzers bezüglich der Schnittstelle berücksichtigt. Je nach Anwendung werden diese drei Aspekte mit unterschiedlicher Gewichtung zur SchnittStellengestaltung herangezogen.
Beschreibung
Möller, Holger; Rosenow, Elke (1987): BENUTZERMODELLIERUNG FÜR WISSENSBASIERTE MENSCH-COMPUTER-SCHNITTSTELLEN. Software-Ergonomie '87: Nützen Informationssysteme dem Benutzer?. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02670-8. pp. 111-120. Gruppe II Benutzerscnittstelle als Planungs-und Gestaltungsgegenstand
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen