Konferenzbeitrag

Einsatz eines Thermografiekamerasystems in der Hoch- durchsatz-Phänotypisierung von Getreidefeldversuchen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2020
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In der Pflanzenzüchtung werden Multisensorsysteme, insbesondere bildgebende Sensor­systeme, bei der Hochdurchsatz-Phänotypisierung von Pflanzen im Feld eingesetzt. Hierdurch können Informationen über den Zustand von Pflanzen nicht-invasiv gesammelt und interpretiert werden, welche bislang nicht zur Verfügung standen. In dieser Arbeit soll das Einsatz- und Nutzen­potenzial von bild­geben­den Thermografiekamerasystemen zur Erfassung von Ertrags­para­metern in Getreide­­feld­ver­suchen exem­plarisch evaluiert werden. In die Hochdurchsatz-Feldphäno­typi­sierungs­plattform „BreedVision“ und deren Sensordaten-Auf­nahme­system, den „BreedVision-DataRecorder“ [Mö16], wurde ein Thermografiekamera­sys­tem integriert. In zwei Messfahrten wurden die Wärmebilder des Pflanzenbestandes von 200 Feld­ver­­suchs­parzellen der Getreideart Triticale erfasst. Verschiedene Methoden zur Berechnung der Par­zellen­­­temperatur wurden angewendet und eine Korrelation zwischen der Parzellentemperatur und dem Biomasse- und Kornertrag bei Triticale beobachtet. Darüber hinaus wurde untersucht, inwie­weit sich Störgrößen, die bei den Messungen durch w
Beschreibung
König, Philipp Daniel; Maurer, Hans Peter; Jenz, Mario; Möller, Kim; Neuweiler, Jan; Nieberg, Dominik; Trini, Johannes; Würschum, Tobias; Ruckelshausen, Arno (2020): Einsatz eines Thermografiekamerasystems in der Hoch- durchsatz-Phänotypisierung von Getreidefeldversuchen. 40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-693-0. pp. 139-144. Weihenstephan, Freising. 17.-18. Februar 2020
Zitierform
DOI
Tags