Konferenzbeitrag

Semantische Ereignisgesteuerte Prozesskette

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2006
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Integration, Informationslogistik und Architektur
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine in Wissenschaft und Unternehmenspraxis weit verbreitete Modellierungssprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen. Sie wird im Umfeld der Unternehmensmodellierung zur Visualisierung, Analyse und Simulation von Geschäftsprozessen eingesetzt. Dieser Beitrag beschreibt eine semantische Erweiterung von EPK-Modellen, mit Hilfe derer die in den Bezeichnern von Modellelementen formulierte natürlichsprachige Semantik durch formale Konzepte einer Ontologie repräsentiert werden kann. Dazu wird von den Autoren ein mehrstufiger Ansatz entwickelt, der eine Ontologieschicht umfasst, eine Ebene der semantischen Metamodellierung der EPK sowie eine Repräsentationsform für eine semantische EPK - kurz sEPK - in RDF. Durch den vorgestellten Ansatz werden die Suche und Navigation in Prozessdatenbanken verbessert, eine fortgeschrittene semantische Validierung der Modelle ermöglicht sowie die Ausführbarkeit der Prozessmodelle erleichtert. Mit Hilfe von Inferenzmechanismen können darüber hinaus neue Fakten geschlossen werden, die nicht ursprünglich in den Prozessmodellen gespeichert wurden.
Beschreibung
Thomas, Oliver; Fellmann, Michael (2006): Semantische Ereignisgesteuerte Prozesskette. Integration, Informationslogistik und Architektur. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-184-3. pp. 205-224. Regular Research Papers. Friedrichshafen. 21.-22. Sept. 2006
Zitierform
DOI
Tags