Konferenzbeitrag

Compliance-Prüfung bei Anwendung dynamischer Bindung in serviceorientierten Architekturen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2008
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Eine wesentliche Eigenschaft der serviceorientierten Architektur (SOA) ist die Bindung zur Laufzeit. Diese dynamische Bindung von Services kann verschiedene Ausprägungsformen aufweisen. Bei Anwendung der weitreichendsten Form der dynamischen Bindung besteht die Gefahr, dass aufgrund von Änderungen des Service-Bestands im Repository zur Laufzeit automatisch nicht konforme Services gewählt werden. Nicht konform bedeutet in diesem Zusammenhang, dass nicht alle erforderlichen Regulierungen erkannt und demnach nicht alle erfüllt werden. Bei Wiederverwendung von Services in einem anderen Kontext müssen u.U. zusätzliche Regulierungen erfüllt werden. Bisherige Change-Management-Ansätze, welche auf der Überprüfung aller Services und Applikationen vor Produktivsetzung basieren, lösen dieses Problem nicht. Demnach kann Compliance nicht immer gewährleistet werden. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der mithilfe von semantischen Konzepten die Auswahl nicht konformer Services verhindern soll.
Beschreibung
Loosli, Gabriela (2008): Compliance-Prüfung bei Anwendung dynamischer Bindung in serviceorientierten Architekturen. Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-235-2. pp. 7-21. Regular Research Papers. Saarbrücken. 27.-28. November 2008
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags