Konferenzbeitrag

To share or not to share: ist die nutzung von OER-austauschplattformen eine frage der kultur?

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Offene Bildungsressourcen, sog. Open Educational Resources (OER), erleichtern den Austausch von Lehrund Lernmaterialien. Fanden sich Lehrpersonen bis anhin großmehrheitlich in der Rolle von Konsumenten von Lehrmitteln, können sie heute aktiv an der Gestaltung und dem Austausch mitwirken. Dieser durch die Digitalisierung geförderte Rollenwechsel vom Consumer zum Prosumer wirft die Frage auf nach der Bereitschaft von Lehrpersonen zum Austausch von selbst entwickelten Lehrund Lernmaterialien. Basierend auf den umfangreichen Daten zum Be- nutzerverhalten einer breit genutzten OER-Plattform zum Austausch interaktiver, multimedialer Lernbausteine wird die Kooperationsbereitschaft von Lehrpersonen aufgeteilt nach vier Sprach- räumen - deutsch, französisch, russisch und polnisch - untersucht.
Beschreibung
Hielscher, Michael; Cantieni, Andrea; Hartmann, Werner (2015): To share or not to share: ist die nutzung von OER-austauschplattformen eine frage der kultur?. DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-641-1. pp. 145-156. München. 1.-4. September 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags