Konferenzbeitrag

Sicherheit in der Informationstechnik - Verantwortungsteilung zwischenNutzern, Wirtschaft und Staat

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das Internet ist integrativer Bestandteil unseres Lebens geworden. Es sind nicht nur neue Geschäftsmodelle entstanden, auch wirtschaftlich, gesellschaftlich und sozial ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. So positiv und chancenreich diese zunehmende Vernetzung ist, sie hat auch ihre Schattenseiten, denn die Verfügbarkeit unserer Computersysteme ist bedroht durch technikimmanente Fehler und verstärkt auch durch Cyber-Attacken einer stark international tätigen organisierten Kriminalität und fremder Staaten. Die Verfügbarkeit des Cyber-Raums und die Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit der darin vorhandenen Daten sind zu einer existenziellen Frage des 21. Jahrhunderts geworden. Die Gewährleistung von Cyber-Sicherheit wird damit zur zentralen gemeinsamen Herausforderung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im nationalen und internationalen Kontext. Aufgrund der verteilten Verantwortung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird der Schutz unserer Informationsinfrastrukturen vor allem dann erfolgreich sein, wenn alle Akteure gemeinsam und partnerschaftlich ihre jeweilige Aufgabe wahrnehmen.
Beschreibung
Schallbruch, Martin (2011): Sicherheit in der Informationstechnik - Verantwortungsteilung zwischenNutzern, Wirtschaft und Staat. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 39-39. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags