Geschäftsprozessmanagement in der Wirtschaftsförderung. Status Quo zu Notwendigkeiten, Anwendungen und Hemmnissen.
dc.contributor.author | Göbel, André | |
dc.contributor.author | Hesse, Emanuel | |
dc.contributor.editor | Plödereder, E. | |
dc.contributor.editor | Grunske, L. | |
dc.contributor.editor | Schneider, E. | |
dc.contributor.editor | Ull, D. | |
dc.date.accessioned | 2017-07-26T10:58:29Z | |
dc.date.available | 2017-07-26T10:58:29Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag stellt auf Basis einer ersten empirischen Untersuchung den Status Quo des Geschäftsprozessmanagements (GPM) in der kommunalen Wirtschaftsförderung dar. Obwohl GPM in der öffentlichen Verwaltung ein Instrument von wachsender Bedeutung darstellt, wurde der Bereich kommunaler Selbstverwaltung hierzu bislang wissenschaftlich nicht evaluiert. Die vorliegende qualitative Voruntersuchung bietet einen ersten Erkenntnisgewinn zur Wirtschaftsförderung. | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-88579-626-8 | |
dc.identifier.pissn | 1617-5468 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | Informatik 2014 | |
dc.relation.ispartofseries | Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-232 | |
dc.title | Geschäftsprozessmanagement in der Wirtschaftsförderung. Status Quo zu Notwendigkeiten, Anwendungen und Hemmnissen. | de |
dc.type | Text/Conference Paper | |
gi.citation.endPage | 1105 | |
gi.citation.publisherPlace | Bonn | |
gi.citation.startPage | 1091 | |
gi.conference.date | 22.-26. September 2014 | |
gi.conference.location | Stuttgart |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1