Logo des Repositoriums
 

SpecIF - die kommende vielschichtige Datenquelle für Spezifikationsdaten

dc.contributor.authorAlt, Oliver
dc.contributor.editorKelter, Udo
dc.date.accessioned2023-02-27T13:43:18Z
dc.date.available2023-02-27T13:43:18Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractDie Integration und der Austausch von Spezifikationsdaten im Rahmen einer System- oder Softwareentwicklung stellt immer noch eine Herausforderung dar. Dies erschwert in erheblichem Maße den Austausch von Spezifikationsdaten zwischen Projektbeteiligten uber Werkzeuggrenzen hinweg. 2016 entstand die Initiative Specification Integration Facility (SpecIF). Diese hat das Ziel, aufbauend auf den Ideen hinter ReqIF, ein umfassendes neues Format zu definieren, das es erlaubt, die verschiedensten im Software- und Systems Engineering vorkommenden Entwicklungs- und PLM-Daten zu speichern, auszutauschen und zu integrieren.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/40429
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1
dc.relation.ispartofseriesSoftwaretechnik-Trends
dc.subjectSpecIF
dc.subjectSchnittstellen
dc.subjectExport
dc.subjectAustausch
dc.titleSpecIF - die kommende vielschichtige Datenquelle für Spezifikationsdatende
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage12
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage11

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
05-OliverAlt.pdf
Größe:
126.01 KB
Format:
Adobe Portable Document Format