Konferenzbeitrag

Prozessmusterbezogene Kommunikationsmaßnahmen im Requirements Engineering - Eine Fallstudie

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2008
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Erfolgreiches Requirements Engineering (RE) kann nicht nur als Sammelbegriff für praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen der Anforderungsspezifikation verstanden werden, sondern auch als soziale Interaktionsform, die durch effektiven Sprachund Kommunikationseinsatz charakterisiert ist. Diese Arbeit stellt Ergebnisse einer explorativen Fallstudie vor, die in der Softwareentwicklungsabteilung eines deutschen Telekommunikationsunternehmens durchgeführt wurde. Ziel des Beitrages ist es zunächst, das RE-Vorgehen dieses Unternehmens als Prozessmuster zu skizzieren. Danach sollen innerhalb des betrachteten RE-Prozesses verwendete Kommunikationsmaßnahmen identifiziert werden, um sie anhand geeigneter Faktoren im Hinblick auf ihre Fähigkeiten, Kommunikation und Interaktion zu ermöglichen, analysieren zu können.
Beschreibung
Schäfermeyer, Markus; Corvera, Marianne (2008): Prozessmusterbezogene Kommunikationsmaßnahmen im Requirements Engineering - Eine Fallstudie. Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-235-2. pp. 147-164. Regular Research Papers. Saarbrücken. 27.-28. November 2008
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags