Konferenzbeitrag

Aufgabenorientierte Visualisierung eines komplexen verfahrenstechnischen Prozesses unter Verwendung dreidimensionaler Computergrafik

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1999
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '99: Design von Informationswelten
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird eine Methodik zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen vorgestellt, die Visualisierungstechniken der dreidimensionalen Computergrafik verwendet, um Prozeßelemente, -großen und Zusammenhänge zum Führen und Überwachen von technischen Systemen darzustellen. Prozeßgrößen und Zusammenhänge zwischen Prozeßelementen werden durch die Verwendung von prägnanten Färb- und Formkodierungen sichtbar gemacht. Grundlage dieser Visualisierungsmethodik ist der Bildüberlegenheitseffekt, der das menschliche Vermögen beschreibt, bildliche und damit nichtsprachliche Informationen leichter und schneller aufzunehmen und zu verarbeiten als sprachliche Informationen. Zur transparenteren Darstellung wird das zu führende System hierarchisch aufgabenorientiert strukturiert. Als Anwendungsgebiet ist die Prozeßführung in dem Bereich der thermischen Verfahrenstechnik gewählt worden.
Beschreibung
Wittenberg, Carsten (1999): Aufgabenorientierte Visualisierung eines komplexen verfahrenstechnischen Prozesses unter Verwendung dreidimensionaler Computergrafik. Software-Ergonomie '99: Design von Informationswelten. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02694-5. pp. 335-344
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen