Konferenzbeitrag

Wie Experten der Software-Ergonomie den Teil 10 (Dialogue Principles) der ISO 9241 bewerten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1993
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Die EG-Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze werden am 1. Januar 1993 europäisches Gesetz. In diesem Zusammenhang wird mit großer Wahrscheinlichkeit die DIN 66 234 durch die ISO-Normen der Reihe 9241 ersetzt. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Teil 10 dieser ISO-Norm, in der allgemeine Prinzipien der benutzerorientierten Gestaltung von Dialogsystemen formuliert werden. Es wird berichtet, wie Experten der Software-Ergonomie aus 9 Ländern den ersten Committee Draft bewerten. So wird z.B. gefragt, ob der Entwurf eine gute Grundlage für die Gestaltung und Bewertung von Dialogsystemen darstellt, ob er den weiteren technologischen Fortschritt fördert oder behindert, ob die vorliegenden Erkenntnisse ausreichen, um eine Norm zu entwickeln usw. Im Ergebnis der anonymen Befragung kann eine überwiegende Zustimmung zu Inhalt und Form der Norm konstatiert werden.
Beschreibung
Beimel, Jürgen; Schindler, Raimund; Wandke, Hartmut (1993): Wie Experten der Software-Ergonomie den Teil 10 (Dialogue Principles) der ISO 9241 bewerten. Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02680-5. pp. 133-144
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen