Konferenzbeitrag

Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen – Erfahrungen im Münchner Wissenschaftsnetz

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
4. DFN-Forum Kommunikationstechnologien
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Hybrid-Cloud ist die aktuell gängige Bezeichnung für den Mischbetrieb von lokalen und externen IT-Diensten, die auf Basis einer Kombination aus physischer und virtueller Hardware erbracht werden. Die aktuellen Entwicklungen im Cloud-Computing bringen eine Reihe interessanter Managementund Administrationswerkzeuge hervor, deren Einsatz auch für Hochschulen und deren Rechenzentren attraktiv ist, selbst wenn dort nicht jeder neue Hype mit offenen Armen empfangen wird. Die neuen Formen der Diensterbringung, die sich dank der neuen Werkzeuge inzwischen auch effizient in die Praxis umsetzen lassen, bringen aber auch eine Vielzahl neuer Herausforderungen mit sich, die sich wiederum auf die bereits vorhandene IT- Infrastruktur auswirken. In diesem Beitrag beleuchten wir das Zusammenspiel zwischen Hybrid-Cloud-Umgebungen und dem Identity & Access Management, also einer der tragenden Säulen des organisationsweiten Sicherheitsmanagements, im Hochschulumfeld auf Basis unserer praktischen Erfahrungen im Münchner Wissenschaftsnetz.
Beschreibung
Knittl, Silvia; Hommel, Wolfgang (2011): Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen – Erfahrungen im Münchner Wissenschaftsnetz. 4. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-281-9. pp. 103-112. Regular Research Papers. Bonn. 20.06.-21.06.2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags