Konferenzbeitrag

Einfluss von Industrie 4.0 auf Wertschöpfungsnetze am Beispiel der Textilreinigungsbranche

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2015
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In dem folgenden Artikel wird der Einfluss des Industrie 4.0-Ansatzes [Zu14] auf die Wertschöpfungsnetze der Textilindustrie analysiert. Es werden Effizienzsteigerungen und weitere Chancen der durch den Einsatz der in der Industrie 4.0 verfügbaren Technologien erörtert. Als Beispiel fungiert die Textilreinigungsbranche. Durch den Einsatz von RFID-Technologien soll es zu einer signifikanten Erhöhung der Effizienz und Produktivität kommen [En15]. Es wird die RFID-Technologie eingesetzt, um jedes einzelne Textil zu identifizieren, wodurch es zu einer stückund artikelgenauen Erfassung aller Wäscheteile kommt. Als zusätzlicher Nutzen für die Wäscherei und den Kunden dient die einfache und schnelle Mengenbestimmung des Wareneingangs durch Pulk-Erfassung. Außerdem führen die Auftragsverfolgung und die Mengeninformationen zu einer Optimierung der Prozesse in der Wäscherei.
Beschreibung
Berger, Ulrich; Klabuhn, Kornelius Wächter Und Janny (2015): Einfluss von Industrie 4.0 auf Wertschöpfungsnetze am Beispiel der Textilreinigungsbranche. INFORMATIK 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-640-4. pp. 1501-1508. Cottbus. 28. September - 2. Oktober 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags