Konferenzbeitrag

CSCL unplugged -- Nomadisches kooperatives Lernen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2006
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die FernUniversität in Hagen verwendet die webbasierte kollaborative Lernplattform CURE, um verschiedene kollaborative Lernszenarien zu unterstützen, z.B. Seminare oder Praktika. In diesen Szenarien bilden Studierende auf Aufforderung der Lehrenden Lerngruppen und arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe. Durch Befragungen von Studierenden, die CURE im Rahmen von Lehrveranstaltungen genutzt haben, wurde deutlich, dass eine nomadische Nutzungsmöglichkeit von CURE von großem Interesse ist, so dass auch Zeiten der Mobilität zum Lernen genutzt werden können. In diesem Ar- tikel beschreiben wir, wie wir CURE für eine nomadische Nutzung erweitert haben und welche Anforderungen dabei zu berücksichtigen waren.
Beschreibung
Hellweg, Matthias; Lukosch, Stephan; Rasel, Martin (2006): CSCL unplugged -- Nomadisches kooperatives Lernen. DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-181-2. pp. 303-314. Darmstadt. 11.-14. September 2006
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags