Konferenzbeitrag

Emergency Computing – ein soziotechnischer Ansatz

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Emergency Computing ist eine Herausforderung der Zeit, der sich Technik und Führung stellen müssen. Hier werden in einem soziotechnischen Ansatz Gestaltungsräume aufgebaut, die zu Ergebnissen führen, welche über einen rein punktuellen Werkzeugeinsatz hinausgehen. In einer Verbindung von Systembetrachtung, soziotechnischer Sicht auf Anwendungssysteme und einem Aufgreifen von Ansätzen des CSCW wird ein Rahmen zur Konstruktion ganzheitlicher Lösungen dargelegt.
Beschreibung
Lenk, Klaus; Traunmüller, Roland (2005): Emergency Computing – ein soziotechnischer Ansatz. Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-397-0. pp. 380-385. Regular Research Papers. Bonn. 19. bis 22. September 2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags