Konferenzbeitrag

Die kartographische Visualisierung als Analysewerkzeug und Dokumentationsmittel verschiedener Massendaten aus einem GIS

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Bei der Durchführung von Stickstoff-Düngungsversuchen im Precision Farming gilt es, umfangreiche und sehr heterogene Daten mittels geostatistischer und Data Mining Methoden in Geographische Informationssysteme (GIS) zu importieren, dort aufzubereiten und zu verarbeiten. Ziel ist die Ausgabe raumbezogener Datensätze, beispielsweise einer N-Applikationskarte. Diese muss einerseits in digitaler Form realisiert werden, so dass die Applikationstechnik damit angesteuert werden kann. Andererseits gilt es, Datensätze einer visuellen Interpretation, Kontrolle und Bewertung durch die Bearbeiter zu unterziehen. Das trifft sowohl auf die unterschiedlichen Eingangsdaten (z.B. naturräumliche Verhältnisse oder historische Erträge), oder die Realisierung (hier Rückschreibungen o.g. Planungen) als auch auf das Ergebnis der Versuche (also die Erntekartierung) zu. Der Beitrag zeigt Herausforderungen bei der Transformation von Daten mit unterschiedlicher räumlicher Auflösung, aber auch unterschiedlicher Projektionen und Koordinatensystemen in einen konsistenten Datensatz. Ausgewählte kartographische Gestaltungsprinzipien, die uns die Kommunikation zwischen den verschiedenen Bearbeitern seit Jahren erleichtern und somit einen Mehrwert der Präsentationen garantieren, werden vorgestellt.
Beschreibung
Chudy, Thomas (2013): Die kartographische Visualisierung als Analysewerkzeug und Dokumentationsmittel verschiedener Massendaten aus einem GIS. Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-605-3. pp. 43-46. Regular Research Papers. Potsdam. 20.-21. Februar 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags