Konferenzbeitrag

Messung der komplexität von IT-Landschaften auf der Basis von Architektur-Metamodellen: Ein generischer Ansatz und dessen Anwendung im Rahmen der Architektur-Transformation

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das Management von Komplexität entwickelt sich mehr und mehr zu einer Schlüsselfähigkeit innerhalb des IT-Managements. Bis heute existieren jedoch kaum wissenschaftlich fundierte Verfahren zur Messung und Bewertung von Komplexität auf Unternehmensebene. Ausgehend von bestehenden Forschungsarbeiten wird in diesem Beitrag ein generischer Ansatz zur Komplexitätsmessung von IT-Landschaften auf der Basis von Architektur-Metamodellen vorgestellt und operationalisiert. Der Ansatz ist durch eine universelle Anwendung des Entropie-Maßes gekennzeichnet und unabhängig vom eingesetzten Architektur-Framework nutzbar. Der praktische Einsatz der Methodik wird anhand eines Fallbeispiels über die Architektur-Transformation einer Versicherung demonstriert und erprobt. Aus den Einsatzerfahrungen werden zudem erste Empfehlungen zur Ausgestaltung eines übergreifenden Komplexitätsmanagements abgeleitet.
Beschreibung
Schmidt, Christian; Widjaja, Thomas; Schütz, Alexander (2013): Messung der komplexität von IT-Landschaften auf der Basis von Architektur-Metamodellen: Ein generischer Ansatz und dessen Anwendung im Rahmen der Architektur-Transformation. INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-614-5. pp. 1261-1275. Regular Research Papers. Koblenz. 16.-20. September 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags