Konferenzbeitrag

Das Entity-Attribute-Value-Konzept als Speicherstruktur für die Informationsintegration in der ambulanten Pflege

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In der ambulanten Pflege ist die Kommunikation mit anderen Pflegeteilnehmern zu veränderten Werten oder Zuständen eines Patienten wichtig für eine optimale Versorgung. Papierbasierte Abläufe und Heterogenitäten zwischen Informationssystemen einzelner Institutionen verhindern jedoch einen reibungslosen Informationsaustausch. Mit dem Ersetzen der papierbasierten Pflegeakte beim Patienten durch eine digitale Version wird die Grundlage für die Integration weiterer pflegerelevanter Daten geschaffen. Der Einsatz von Standards zur Kommunikation medizinischer Informationen hilft, die Heterogenitäten zu überbrücken. In diesem Beitrag wird die generische Speicherung mittels des Entity-Attribute-Value-Modells als Speicherstruktur für die digitale Pflegeakte vorgeschlagen. Die Flexibilität dieses Ansatzes erlaubt die Abbildung verschiedener Standardtypen und eine „dichte“ Speicherung der Daten. Der Import und Export standardisierter Dokumente wird anhand von Prozessmodellen kurz skizziert und zur Wahrung des Datenschutzes wird die Definition geeigneter Sichten auf die EAV-Struktur kurz diskutiert.
Beschreibung
Löper, Dortje; Klettke, Meike; Heuer, Andreas (2011): Das Entity-Attribute-Value-Konzept als Speicherstruktur für die Informationsintegration in der ambulanten Pflege. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 397-397. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags