Konferenzbeitrag

Eine Orthosprache zur natürlichsprachlichen Beschreibung von dynamischen Objektmodellen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2001
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung 2001
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Die Kommunikation zwischen Software-Entwickler und Anwender ist für das Gelingen eines Softwareprojektes entscheidend. Dabei besteht im Allgemeinen das Problem, dass die vom Entwickler angefertigten Spezifikationen für den Anwender nicht verständlich sind. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Ansatz vorgestellt, wie die sprachliche Lücke zwischen Software-Entwickler und Anwender durch den Einsatz einer reglementierten Sprache, einer sog. Orthosprache, geschlossen werden kann. Dabei handelt es sich um eine normierte Fachsprache, die auf der Umgangssprache basiert und so eine hohe Benutzerakzeptanz erreicht. Am Beispiel der objektorientierten Verhaltensmodellierung mit Statecharts wird eine Orthogrammatik entwickelt, die geeignete Satzbildungsregeln zur Erstellung orthosprachlicher Aussagen über das Verhalten von Objekten enthält.
Beschreibung
Sandmann, Carina (2001): Eine Orthosprache zur natürlichsprachlichen Beschreibung von dynamischen Objektmodellen. Modellierung 2001. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 13-88579-330-X. pp. 81-90. Regular Research Papers. Bad Lippspringe. 28.-30. März 2001
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags