Konferenzbeitrag

Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz beim Einsatz biometrischer Verfahren

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
BIOSIG 2003 – Biometrics and electronic signatures
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit biometrischen Authentifizierungsverfahren zwischen Wahrung von Persönlichkeitsrechten einerseits und der Eignung zum Nachweis von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr insbesondere bei der Verwendung elektronischer Signaturen andererseits. Ein Vergleich mit herkömmlichen Authentifizierungsmechanismen wie dem Prinzip Besitz und Wissen ergibt entscheidende Schwächen dieser Verfahren, da diese im Gegensatz zu biometrischen Verfahren keine unmittelbare Personenbindung und damit keine Personenverifikation zulassen. Auf der anderen Seite können sich durch die direkte Personenbindung biometrischer Merkmale besondere Gefährdungen der Persönlichkeitsrechte der Nutzer ergeben. Der Einsatz biometrischer Verfahren wird daher einer kritischen datenschutzrechtlichen Würdigung unterzogen. Im Rahmen der Sicherheitsanforderungen an biometrische Verfahren findet das Konzept der Privacy-Enhancing-Technologies besondere Berücksichtigung.
Beschreibung
Albrecht, Astrid (2003): Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz beim Einsatz biometrischer Verfahren. BIOSIG 2003 – Biometrics and electronic signatures. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-360-1. pp. 129-138. Regular Research Papers. Darmstadt. 24 July 2003
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags