Konferenzbeitrag

Mehr Arbeitsproduktivität durch systematische Wissensarbeit

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
WM2009: 5th conference on professional knowledge management
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Wissensökonomie ist in Österreich Realität. Damit haben die tayloristischen Prinzipien zur Steigerung der Produktivität manueller Arbeit ausgedient. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Wissen und Management“ werden seit 2003 Faktoren der Produktivität intellektueller Arbeit erforscht. Eine Vollerhebung der in Wien börsennotierten Unternehmen zur Analyse der Wissensintensität mittels standardisiertem Fragebogen und eine Untersuchung der Geschäftsberichte von 2005 bis 2007 konnte folgende Hypothese bestätigen: Regelbasierte Wissens-Organisationen arbeiten produktiver als ad-hoc organisierte.
Beschreibung
Eschenbach, Sebastian; Paul, Cornelia (2009): Mehr Arbeitsproduktivität durch systematische Wissensarbeit. WM2009: 5th conference on professional knowledge management. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-239-0. pp. 381-385. Regular Research Papers. Solothurn, Switzerland. March 25-27, 2009
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags