Konferenzbeitrag

Integrierte Erstellung von Aufgabenmodell und Dialogspezifikation interaktiver Benutzungsschnittstellen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1995
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Benutzerorientierter Entwurf interaktiver Systeme besteht aus der Iteration einzelner in sich abgeschlossener Phasen, wie Aufgabenanalyse, -modellierung und -Spezifikation, die durch Beschreibungsnotationen unterstützt werden, die auf die jeweiligen Ansprüche zugeschnitten sind. Da die Aussagekraft dieser Notationen meistens auf die einzelnen Phasen beschränkt bleibt, gehen vielfach Informationen an den Übergängen zwischen den einzelnen Phasen verloren. Entwurfsentscheidungen können aus diesem Grund von anderen Entwicklungsphasen nicht nachvollzogen werden. In diesem Artikel stellen wir eine Kombination von zwei Notationen (MAD und DSN) vor, die durch ihre Struktur nicht nur Entwicklungsentscheidungen zurückverfolgen lassen, sondern dank ihrer Verflechtung eine konsistente und korrekte Übertragung der Entwurfsentscheidungen gewährleisten.
Beschreibung
Sharbabaki, Khatoun; Szwillus, Gerd (1995): Integrierte Erstellung von Aufgabenmodell und Dialogspezifikation interaktiver Benutzungsschnittstellen. Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02686-4. pp. 349-367
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen