Konferenzbeitrag

Anforderungen in mobilen Geschäftsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Architektur mobiler Systeme

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
MMS 2007: Mobilität und mobile informationssysteme – 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Die Unterstützung mobiler Arbeiter mit mobilen IT-Lösungen kann erhebliche Verbesserungen in den mobilen Geschäftsprozessen eines Unternehmens erzeugen. Die wesentliche Eigenschaft eines solchen mobilen Systems ist die Fähigkeit, sich mittels Mobilfunk mit einem zentralen Server zu verbinden, um z.B. auf Kundendaten zuzugreifen. Die Häufigkeit und der Ort der Nutzung, die benötigte Datenaktualität, Anforderungen an die Benutzeroberfläche und vieles mehr sind zentrale Aspekte, die bei der Entwicklung passender Systemarchitekturen berücksichtigt werden müssen. Dieser Beitrag stellt vier typische Architekturen für mobile Systeme vor und beschreibt detailliert ihre wichtigsten Eigenschaften. Darüber hinaus werden häufige Anforderungen aus mobilen Geschäftsprozessen vorgestellt und die aus ihnen resultierenden Implikationen für die genannten Architekturen diskutiert.
Beschreibung
Gruhn, Volker; Köhler, André (2007): Anforderungen in mobilen Geschäftsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Architektur mobiler Systeme. MMS 2007: Mobilität und mobile informationssysteme – 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-198-0. pp. 115-126. Regular Research Papers. Aachen. March 6th, 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags