Konferenzbeitrag

Präzise Kalkung durch Integration hochauflösender Bodensensordaten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen
GIL-Jahrestagung - Fokus: Digitale Marktplätze und Plattformen
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Im Land Brandenburg ist nur auf 26 % der Ackerflächen der Boden-pH-Wert im optimalen Bereich [ZE12]. Entsprechend kann es auf 74 % der Flächen durch suboptimale pH-Werte zu Verschlechterungen der Bodenfruchtbarkeit und damit zu Ertragsminderungen kommen. Ein gezieltes pH-Management durch Kalkdüngung kann dem entgegenwirken. Das Projekt pH-BB „Präzise Kalkung in Brandenburg“ zielt auf die Entwicklung und Praxiseinführung von innovativen Lösungen, um das derzeit praktizierte pH-Management in Brandenburger Landwirtschaftsbetrieben an die Erfordernisse einer modernen, ressourcenschonenden und ertragsoptimierten Landbewirtschaftung anzupassen. Mit hochauflösenden Bodensensoren und Datenfusion soll eine schnelle und kostengünstige Erfassung und Bewertung kalkungsrelevanter Bodenparameter sowie deren Nutzung zur teilflächenspezifische Kalkdüngung entwickelt werden.
Beschreibung
Schröter, Ingmar; Vogel , Sebastian; Meyer, Swen; Kling, Charlotte; Rühlmann, Jörg; Gebbers, Robin; Kramer, Eckart (2018): Präzise Kalkung durch Integration hochauflösender Bodensensordaten. 38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-672-5. pp. 223-226. GIL-Jahrestagung - Fokus: Digitale Marktplätze und Plattformen. Kiel. 26.-27. Februar 2018
Zitierform
DOI
Tags