Konferenzbeitrag

Informatische Bildung im Primarbereich

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Kinder heute immer früher mit Computern in Berührung kommen. Darauf muss auch im Rahmen der schulischen Bildung reagiert werden. Kinder können schon in der frühkindlichen Erziehung an die Nutzung des Computers herangeführt werden. Am Beispiel verschiedener Initiativen, wie „One Laptop per Child“ und „Klassenzimmer der Zukunft“ wird gezeigt, welche Möglichkeiten sich für die Bildung in der Grundschule ergeben, wenn jedes Kind mit einem persönlichen Laptop ausgestattet ist. Einige Möglichkeiten zum Erwerb der informatischen Kompetenzen in Verbindung mit Fachkompetenzen werden vorgestellt. Abschließend werden die veränderten Anforderungen an die IT-Schulinfrastruktur aufgezeigt und ein möglicher Lösungsansatz vorgestellt.
Beschreibung
Herper, Henry; Hinz, Volkmar (2009): Informatische Bildung im Primarbereich. Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-250-5. pp. 74-85. Regular Research Papers. Berlin. 21.-24. September 2009
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags