Zeitschriftenartikel

Semantische Synchronisationsdienste zur dynamischen Informationsintegration im elektronischen Geschäftsverkehr

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 44, No. 5
Verlag
Springer
Zusammenfassung
enHerkömmliche Projekte der Anwendungs-und Datenintegration befassen sich in der Regel mit statischen Integrationsproblemen. Daten-und Anwendungsstrukturen verändern sich dabei während und nach Abschluss des Integrationsprojektes nicht. In diesen Fällen lassen sich Strukturen und Inhalte mittels statischer Übersetzungstabellen ausreichend zueinander in Beziehung setzen. IT-Systeme und Daten für Geschäftsprozesse mit höherem Dynamikanteil —etwa im Rahmen elektronischer Markttransaktionen — lassen sich auf diese Weise jedoch nicht zufriedenstellend integrieren. In diesem Beitrag wird eine Anwendung auf Basis von Web-Services vorgestellt, die durch Auswertung der Semantik ausgetauschter Informationen auch dynamischen Integrationssituationen gewachsen ist. Für den elektronischen Datenaustausch ermittelt und adaptiert die Anwendung weitgehend eigenständig semantische Beziehungen sowohl für Datenstrukturen als auch für Dateninhalte, ohne dass dazu aufwendige Vorarbeiten notwendig werden. Für das selbstlernende Synchronisationssystem werden Methoden des Ontological Engineering und der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Am Beispiel elektronischer Verhandlungsprozesse werden die Integrationsmöglichkeiten praktisch demonstriert.
Beschreibung
Rebstock, Michael; Fengel, Janina; Paulheim, Heiko; Knoll, Matthias (2007): Semantische Synchronisationsdienste zur dynamischen Informationsintegration im elektronischen Geschäftsverkehr. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 44, No. 5. Springer. PISSN: 2198-2775. pp. 28-38
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags