Konferenzbeitrag

Entwicklung eines theoretischen Rahmenwerks zur Erfassung von Medienkompetenz innerhalb von E-Learning-Systemen in der beruflichen Bildung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2019
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft
Digitale Bildung
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines theoretischen Rahmenwerks, mittels dessen die Erfassung von Medienkompetenz in E-Learning-Systemen zum Zweck der Medienkompetenzvermittlung ermöglicht wird. Die Abhandlung ist im Kontext des vom BMBF geförderten Projekts D-MasterGuide entstanden. Ziel des Projekts ist es, Medienkompetenz durch die aktuelle Meisterausbildung zukünftig in die Stuckateurbetriebe zu bringen. Zunächst wurden eine strukturierte Literaturrecherche und Experteninterviews durchgeführt. Die daraus gewonnenen wissenschaftlichen Grundlagen zur Medienkompetenzvermittlung und -entwicklung wurden in einem aggregierten, generischen Medienkompetenzmodell vereint. Dieses wurde anschließend in die Domäne des Stuckateurhandwerks übertragen, im Rahmen eines Workshops evaluiert und unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse überarbeite. Ergebnis der Arbeit ist ein umfassendes und praxisevaluiertes Medienkompetenzmodell mit 8 Dimensionen und 23 Kompetenzen. Darauf aufbauend wird analysiert und gezeigt, wie die Erfassung und Vermittlung von Medienkompetenz innerhalb eines E-Learning-Systems umgesetzt werden kann.
Beschreibung
Petry, Kim; Greff, Tobias; Werth, Dirk (2019): Entwicklung eines theoretischen Rahmenwerks zur Erfassung von Medienkompetenz innerhalb von E-Learning-Systemen in der beruflichen Bildung. INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft. DOI: 10.18420/inf2019_80. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-688-6. pp. 657-670. Digitale Bildung. Kassel. 23.-26. September 2019
Zitierform
Tags