Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Wegbereiter: Konzeptuelle Arbeitsinstrumente zur Unterstützung interdisziplinären Denkens in der digitalen Verwaltungspraxis

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Der Kompetenzaufbau ist essenziell für die Verwaltungsdigitalisierung, da die Einführung neuer Technologien und Arbeitsweisen eine Anpassung der Fähigkeiten erfordert. Dies umfasst insbesondere das Verständnis der Zusammenhänge zwischen technischen Möglichkeiten, gesellschaftlichen Bedürfnissen, organisatorischen Strukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen. In diesem Beitrag stellen wir konzeptuelle Arbeitsinstrumente für die Gestaltung öffentlicher IT vor und zeigen, wie diese Verwaltungsmitarbeitende dabei unterstützen können, ein interdisziplinäres Verständnis in der Projektarbeit zu entwickeln. Am Beispiel eines Nachhaltigkeits-Canvas, beleuchten wir das Potential dieser Arbeitsinstrumente für den Kompetenzaufbau und diskutieren die aufgabenorientierte Aneignung von Kompetenzen als komplementäre Ergänzung zu input- bzw. wissensorientierten Lernansätzen.

Beschreibung

Hajinejad, Nassrin; Rother, Alinka; Plomin, Jana; Grosch; Dorian (2023): Wegbereiter: Konzeptuelle Arbeitsinstrumente zur Unterstützung interdisziplinären Denkens in der digitalen Verwaltungspraxis. INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten. DOI: 10.18420/inf2023_117. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-731-9. pp. 1049-1055. Öffentliche Infrastruktur - IT-Kompetenzen für die digitale Verwaltung der Zukunft. Berlin. 26.-29. September 2023

Zitierform

Tags