Textdokument

Anforderungsmanagement durch kontinuierliche Verständigung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text
Datum
2004
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Tagungsband UP04
Kooperations- und Kommunikationsprozesse
Verlag
Fraunhofer Verlag
Zusammenfassung
Umfang und Detaillierungsgrad von Pflichtenheften sollen vertragstauglich sein. Wenn sie Spielraum für Interpretation lassen, ist es zwar wünschenswert, aber nicht in jedem Fall möglich, die notwendigen Nacharbeiten zu leisten, bevor das Projekt inhaltlich weiter geht. Unter bestimmten Bedingungen ermöglicht ein vom Autor als »Kontinuierliche Verständigung« bezeichnetes Vorgehen, den Projektumfang auf Basis eines »Gemeinschaftlichen Verständnisses« aller Projektbeteiligten stabil zu halten und ein Projekt sicher bis zur Einführung und Abnahme zu führen. Der Beitrag zeigt anhand eines konkreten Projektes auf, welche Bedeutung die beim Projektauftraggeber in der Vergangenheit gelebte Praxis für das Entstehen der beschriebenen Situation hatte, welche Maßnahmen der Autor dann konkret zur Steuerung einsetzte und welche Rahmenbedingungen mit zum Erfolg der Maßnahmen beitrugen.
Beschreibung
Fahney, Ralf (2004): Anforderungsmanagement durch kontinuierliche Verständigung. Tagungsband UP04. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. pp. 123-126. Kooperations- und Kommunikationsprozesse
Zitierform
DOI
Tags