Zeitschriftenartikel

Konrad Zuse und der bedingte Sprung

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2014
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 1
Verlag
Springer-Verlag
Zusammenfassung
Dieser Aufsatz beschreibt die von Konrad Zuse für die Rechenmaschine Z4 eingeführten bedingten Befehle, inklusive dem bedingten Sprung. Die extra für numerische Berechnungen angedachte Anweisungen wurden um 1950 auf Bitte der Mathematiker der ETH-Zürich in der Z4 eingebaut. Der bedingte Sprung ignorierte alle nachfolgende Befehle im Programmlochstreifen bis zur ,,Start“-Marke im Code, falls der Wahrheitswert im ersten Arbeitsregister auf wahr gesetzt war. Anderenfalls wurde der Sprung ignoriert. Einfache Programmierbeispiele erleichtern das Verständnis der Funktionsweise der bedingten Befehle der Z4.
Beschreibung
Rojas, Raúl (2014): Konrad Zuse und der bedingte Sprung. Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 1. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag. PISSN: 1432-122X. pp. 50-53
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags