Konferenzbeitrag

Methodengesicherte Validierung von EU-CON II

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1999
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '99: Design von Informationswelten
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser empirischen Studie wurde das prozeßgeleitete, Software-ergonomische Instrument EU-CON II validiert. EU-CON II unterstützt die Integration der Bewertung und Gestaltung von Benutzungsschnittstellen. Das Instrument ist, dementsprechend, mehrstufig und -teilig aufgebaut. Es besteht aus einem Leitfaden zur Bewertung und einem Handbuch zur Evaluierung und Gestaltung. Bei der Validierung der Güte wurde abgestuft vorgegangen: Im ersten Schritt wurde die Verständlichkeit des Leitfadens, welcher die schriftliche Befragung von Benutzern vorsieht und sich aus einem Merkblatt, Fragebogen und Informationspaket zusammensetzt, überprüft. Durch eine teilnehmende Beobachtung der Benutzer beim Ausfüllen der Fragebögen wurden zunächst Verständnisprobleme und Unsicherheiten protokolliert und systematisch ausgewertet. In einem zweiten Schritt wurde untersucht, in welchem Ausmaß das Informationspaket Benutzer unterstützt, auftretende Unsicherheiten beim selbst ständigen Ausfüllen des Fragebogens zu klären. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser empirischen Validierungsstudie erfolgen nun methodische Verbesserungen des Leitfadens. In einer weiterführenden Untersuchung erfolgt die Validierung des Handbuch für Evaluateure und Designer (ebenfalls mehrstufig).
Beschreibung
Totter, Alex; Chris, Stary; Riesenecker-Caba, Thomas (1999): Methodengesicherte Validierung von EU-CON II. Software-Ergonomie '99: Design von Informationswelten. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02694-5. pp. 309-319
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen